Universität von Edinburgh - Technisches Audit

Industrie
Bildung
Lösung
CMS-Lösung
Technologie
Drupal

DIE ANFORDERUNG

Die Universität von Edinburgh hat ihre Plattform kürzlich von Drupal 7 auf das moderne Drupal umgestellt. Für ein umfassendes, technisches Audit, mit der die neue Plattform auf Funktionsfähigkeit und Optimierungspotenzial überprüft werden sollte, suchte sie hochqualifizierte externe Drupal-Experten.

DIE LÖSUNG

Im Rahmen eines umfassenden, technischen Audits wurden die Webseiten der Universität von Edinburgh in verschiedenen Bereichen evaluiert. Unter anderem in den Bereichen Sicherheit, DSGVO-Konformität, Barrierefreiheit, Performance und Benutzerfreundlichkeit. Präsenz-Workshops und Analysen lieferten klare Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Plattform und der strategischen Ausrichtung. Heute bietet die Plattform die Grundlage für den Erfolg eines modernen Unternehmens.

DIE HIGHLIGHTS

Bereits während der Prüfung wurde ein innovativer Ansatz gewählt. Das Ergebnis der Beratung wurde zum einen in einem formellen Dokumentationsbericht bereitgestellt, zum anderen kam GitLab zum Einsatz. Der innovative Ansatz sah vor, die Handlungsempfehlungen direkt in GitLab zu überführen und Aufgaben zu erstellen. Dadurch konnte das Team sofort mit der Optimierung beginnen und die Empfehlungen umsetzen. Parallel dazu wurde ein Echtzeit-Prototyping eingeführt, was das schnelle Testen und Validieren von Ideen ermöglicht, sobald diese entstehen.

DER KUNDE

Die Universität von Edinburgh

Die Universität von Edinburgh ist eine weltweit anerkannte staatliche Forschungsuniversität. Sie wurde 1582 gegründet und ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt. Die Universität in der schottischen Hauptstadt ist für ihre Exzellenz in verschiedenen Bereichen bekannt, darunter Medizin, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Geisteswissenschaften.

Als Mitglied der Russell Group genießt sie einen weltweiten Ruf für Innovation in Bildung und Forschung. Zu ihren Absolventen zählen namhafte Persönlichkeiten wie Charles Darwin, Alexander Graham Bell und Sir Arthur Conan Doyle. Mit über 45.000 Studierenden betreibt die Universität ein komplexes digitales Ökosystem, das eine solide und nachhaltige Web-Plattform erfordert.

Historisches altes Gebäude der Universität von Edinburgh
DAS PROJEKT

Die digitale Entwicklung der Universität von Edinburgh

Die Universität Edinburgh wechselte von Drupal 7 zu einer modernen Drupal-Plattform. 1xINTERNET spielte schon in der Frühphase der Migration eine Schlüsselrolle, indem wir die Anforderungen definierten und so das Fundament für das neue System festgelegt haben.

Zwar war eine andere Agentur mit der Entwicklung der Plattform beauftragt, unser tiefgreifendes Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche der Universität machte uns jedoch zu einem wertvollen Partner für die Plattformbewertung rundum die optimale Nutzung der neuesten Drupal-Innovationen.

Dank unserer weitreichenden Expertise im Hochschulbereich – von Projekten mit der Universität Island bis zur Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS University) – und unserer bewährten, branchenübergreifenden Erfolgsbilanz sind wir in der Lage, fundierte strategische Beratung anzubieten.

Als führende Experten der Drupal-Innovation stellten wir sicher, dass die Plattform höchsten institutionellen Standards gerecht wird und strategisch darauf ausgelegt ist, die neuesten Innovationen nutzen zu können.

Die technische Prüfung legte den Fokus auf:

  • Code-Qualität & Architektur
  • Sicherheit & DSGVO-Konformität
  • Barrierefreiheit
  • Performance
  • Redaktionelle Arbeitsabläufe
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Drupal-Konfiguration & Best Practices
  • Rechtliche und regulatorische Aspekte
ZITAT

"Das 1xINTERNET-Team übertraf unsere Erwartungen..."

"Das 1xINTERNET-Team hat unsere Erwartungen übertroffen: Es verfügt über tiefgreifende Fachkompetenz und ist bereit, sich unseren komplexesten Herausforderungen zu stellen. Dank ihres Beitrags konnten wir bedeutende und dauerhafte Verbesserungen in unseren Arbeitsabläufen erzielen, von denen wir noch lange profitieren werden."

Billy Wardrop, Web Team Manager, Universität von Edinburgh

Logo der Universität von Edinburgh
DIE HIGHLIGHTS

Technisches Infrastruktur-Audit: ein strategischer Ansatz

Bei der Zusammenarbeit mit der Universität Edinburgh für das technische Audit war unser Ansatz sorgfältig darauf ausgelegt, die spezifischen Ziele der Universität zu erreichen. Die Beteiligung wichtiger Stakeholder war von Anfang an von entscheidender Bedeutung. Ein sorgfältig strukturiertes Vorgehen ermöglichte es uns,  die Vorstellungen der Stakeholder zu berücksichtigen, ohne ihre Fähigkeit zur Erfüllung ihrer täglichen geschäftlichen Verantwortlichkeiten zu beeinträchtigen.

Um unserem Team den notwendigen Kontext zu liefern, präsentierte das Universitätsteam seine Projektvision, Geschäftsziele und KPIs. Dies beinhaltete die Präsentationen der Lösung, ihrer Roadmap sowie ihrer Ausrichtung auf institutionelle Prioritäten. Mithilfe dieser Rahmensetzung konnten wir unser Audit effektiv gestalten und sicherstellen, dass unsere Empfehlungen mit den übergeordneten strategischen Zielen der Universität von Edinburgh übereinstimmen.

Screenshot der Homepage der Universität von Edinburgh

Zukunftsfähigkeit der Plattform

Unser primäres Ziel bestand darin, die gelieferte Arbeit zu auditieren und zu beurteilen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf zukunftsorientierte Strategien. Mit der modernen Drupal-Plattform ist die Universität nun so positioniert, dass sie die zahlreichen Vorteile kontinuierlicher Innovation innerhalb des Drupal-Ökosystems nutzen kann. Unsere Empfehlungen konzentrierten sich darauf, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten sowie die Universität mit den erforderlichen Werkzeugen auszustatten, um ihre digitale Präsenz weiterzuentwickeln.

Kompatibilitätssicherung mit Drupal-Innovationen

Während der Umsetzungsphase des Projekts erlebte Drupal einige bedeutende Innovationen. Eine unserer Hauptleistungen bestand darin, strategische Beratung darüber zu bieten, wie die neue Architektur der Universität mit diesen Innovationen in Einklang gebracht werden könnte. Unser Fokus lag darauf, eine maximale Kompatibilität mit aufkommenden Innovationen und Entwicklungen in Drupal und dem weiteren digitalen Ökosystem zu gewährleisten.

Technische Vorbereitung für maximale Workshop-Effizienz

Zur optimalen Nutzung der Präsenz-Workshops erhielten wir im Vorfeld vollständigen Zugang zur finalen Lösungsreplik, inklusive kompletter Codebasis und  Pantheon-Hosting-Infrastruktur. Unser spezialisiertes technisches Team aus Frontend- und Backend-Experten führte eine umfassende Analyse der Lösungsarchitektur, des Codes und der Infrastruktur durch. Dieser hybride Vorbereitungsansatz ermöglichte es unseren Beratern, mit fundiertem Lösungsverständnis nach Edinburgh zu reisen.

Teamworkshop in einem modernen Klassenzimmer

Workshops für konkrete Veränderungen

Die Erkenntnisse aus dem digitalen Erst-Audit stellten sicher, dass sich die Vor-Ort-Workshops den relevantesten Themen widmeten. Unser Fokus lag dabei nicht nur auf technischer Compliance, sondern auch auf der Effektivität der Plattform bei der Erfüllung der spezifischen Ziele, die von der Universität gesetzt wurden. Durch die Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus verschiedenen Disziplinen – darunter Content-Management, Entwicklungsteams, DevOps und Führungskräfte – konnten wir die Auswirkungen der Plattform vollständig bewerten und Optimierungsmöglichkeiten für die Implementierung identifizieren.

Die Workshops waren darauf ausgelegt, in kurzer Zeit konkrete Fortschritte zu erzielen. Die Sitzungen waren dynamisch gestaltet, um eine schnelle Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Wichtige Erkenntnisse wurden dokumentiert und direkt in das universitäre Projektmanagementsystem eingepflegt, um sie in umsetzbare Aufgaben umzuwandeln. So konnten die Issues unmittelbar nach den Workshop-Sitzungen priorisiert, organisiert und effizient bearbeitet werden. Die internen Teams wurden mit dem erforderlichen Wissen und den entsprechenden Werkzeugen ausgestattet, um eigenständig voranzukommen und ihre Systeme ohne externe Hilfe zu optimieren. Durch diese rigorose Bewertung wurde sichergestellt, dass die Plattform nicht nur aktuell ist, sondern auch für zukünftiges Wachstum gerüstet ist.

Mitarbeiter in einer Planungssitzung für ein neues Projekt

Drupal Experten

Unser Team baut auf über 10 Jahre lang Erfahrung und bietet umfassende Beratung zu Drupal-Innovationen. Wir sind maßgeblich an der Entwicklung einiger der neuesten, hochmodernen Drupal-CMS-Features beteiligt, tragen zu Core-Verbesserungen bei und pflegen viele weit verbreitete Drupal-Module.

Drupal Innovationen

Ein zentraler Auditfokus lag darauf, die Website-Architektur auf ihre Zukunftsfähigkeit zu prüfen. Für die Universität sollte eine solide Grundlage geschaffen werden, die kontinuierliche Verbesserungen im Drupal-Ökosystem nutzen kann, ohne kostspielige Umstrukturierungen oder Migrationen erforderlich zu machen.

Vorab-Audit

Für maximale Effizienz führten wir vorab ein online Audit durch, bevor die Vor-Ort-Workshops stattfanden. Die Überprüfung der Codebasis und Infrastruktur bedeutete, dass unser Team mit einem tiefgreifenden Verständnis der Lösung ankam.

Präsenz-Workshop

Die Hands-on-Präsenzworkshops ermöglichten fokussierte Zusammenarbeit und sorgten dafür, dass interne Teams schnell erhebliche Fortschritte erzielten. Wir unterstützten dabei, Potenziale zu identifizieren und einen klaren Umsetzungskatalog für effiziente Lösungen zu definieren.

Konkrete Handlungsempfehlungen

Unsere Erkenntnisse aus den gemeinsamen Workshops haben wir nicht nur dokumentiert, sondern sofort mit Git in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt. Mithilfe dieser Methode konnten die Teams ihre Arbeiten direkt priorisieren, organisieren und beginnen. So wurde sichergestellt, dass die identifizierten Potenziale schnell umgesetzt wurden.

Eigenständige Teams

Unser Fokus lag darauf, die internen Teams mit den erforderlichen Fähigkeiten und dem nötigen Wissen auszustatten, damit sie ihre Systeme ohne fortlaufende externe Unterstützung pflegen und verbessern können. Nach Abschluss unserer Workshops waren die Teams in der Lage, ihre Prozesse selbstständig zu optimieren und weiterzuentwickeln.

WARUM DRUPAL?

Flexibilität, Sicherheit und Compliance

Die Universität Edinburgh setzt auf Drupal als Plattformgrundlage, um den komplexen Anforderungen einer großen, vielfältigen Institution gerecht zu werden. Drupal liefert die notwendige Flexibilität zur Verwaltung von über 80.000 Seiten auf mehr als 150 Websites und bedient sowohl öffentliche als auch interne Zielgruppen mit einheitlichem Branding, Barrierefreiheit und Compliance-Tools.

Die modulare Drupal-Architektur ermöglicht der Universität die Verwaltung großer Datenmengen bei zentraler Codebasis-Pflege. Neue Websites lassen sich innerhalb von Stunden bereitstellen und bestehende Websites zeitnah aktualisieren. Mit dem Schwerpunkt auf DSGVO-Konformität, Barrierefreiheit und responsivem Design schafft die Universität eine robuste, zukunftssichere digitale Erfahrung, die strategische Ziele und sich wandelnde Nutzerbedürfnisse unterstützt.

Weitere Projekte

CMS-Lösung Hosting-Lösung

Weltkrebstag - skalierbare Hosting-Plattform

Cloud aus Wörtern, die die Emotionen der Menschen zeigen

Es wurde ein robustes CMS und eine skalierbare Hosting-Lösung geschaffen, um Belastungsspitzen standzuhalten und eine weltweite, zum Mitmachen...

CMS-Lösung Hosting-Lösung

AuPairWorld - die weltweite Au Pair Plattform

Drei Frauen lachen und lächeln auf einer Brücke

Eine komplexe Migration für die führende Au-pair-Plattform, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Verbindungen zwischen Au-pairs und...